Wasser als elementares Element für unser Leben auf der Erde fasziniert uns Menschen seit eh und je. Dabei sind rund 97,5 % des Wassers, das auf unserer Erde ist, Salzwasser. Wir sprechen also von riesigen Mengen Salzwasser, die unseren Planten aus dem All gesehen zum „Blauen Planeten“ werden lassen. Und Blau ist auch die Farbe, mit der wir Wasser verbinden und mit der wir es darzustellen suchen.
Schöne Verläufe und Transparenz
Die vorrangige Technik , die bei der Darstellung von Wasser auch zur Anwendung kommt, ist neben der Ölmalerei in erster Linie die Aquarellmalerei. Durch die richtig dosierte Wassermenge im Pinsel und auf dem Malpapier erlaubt diese Technik es, sehr schöne Verläufe und vor allem die Transparenz des Wassers darzustellen.
Denn Wasser an sich ist farblos und erscheint transparent. Tatsächlich nimmt das Wasser aber die Farbe seiner Umgebung an. Es spiegelt also zum Beispiel den blauen Himmel oder den jeweiligen Untergrund wider. Und je nach Wetterlage kann seine Oberfläche glatt oder auch bewegt sein, Spiegelungen einfangen oder Wellengang mit gekräuselter Wasseroberfläche und Gicht aufweisen.
Die richtige Technik hilft weiter
Fließendes, stilles oder vom Wind bewegtes Wasser mit wildem Wellengang – dies alles stellt den Kunstschaffenden aber auch vor Herausforderungen. Ob nun beim Malen mit fast trockenem Pinsel, das sich für die Darstellung von Gischt etwa eignet, oder der Arbeit mit der Malspachtel, mit der sich spannende Strukturen erzielen lassen: Es gibt verschiedene Techniken, die einem das Arbeiten und die Darstellung erleichtern. Auch Deckweißspritzer für Gischt und Maskierflüssigkeit als Arbeitshilfe gehören zum Beispiel dazu.
Qualitativ hochwertiges Papier in entsprechender Stärke in Fein-und Grobkorn je nach Motiv und hochwertige Pinsel und Farbpigmente sind schon einmal eine gute Voraussetzung an sich. Genaues Beobachten und Hinschauen im Vorfeld sind zudem ganz wesentlich. Wie fließt das Wasser, wie verhalten sich die Wellen, ja, wie ist die Form einer Welle überhaupt an sich?
Um etwas malen zu können, muss man es zuerst einmal verstehen. Das gilt ganz besonders für ein Motiv, das nicht statisch ist.
Spiegelungen glaubhaft darstellen
Beim genauen Hinschauen kann man dann auch auf solche Dinge wie den Lichteinfall achten, denn hiervon hängt sehr die Farbigkeit ab. Wie die Spiegelung sich im Wasser verhält, ist ebenfalls zu beobachten. Sie kommt grundsätzlich vom Objekt der Spiegelung ausgehend auf den Betrachter zu. Das bedeutet, sie nimmt ihren Beginn am gespiegelten Objekt und weist auch in etwa dieselbe Länge auf.
Dies gilt auch für Objekte, die eine Neigung aufweisen. Aber auch hier ist es wichtig zu schauen, in welche Richtung die Neigung geht. Verläuft sie vom Betrachter weg, so wird die Spieglung kürzer, neigt sie sich ihm jedoch entgegen, dann fällt die Spiegelung länger aus.
Bei einer glaubhaften Darstellung von Spiegelungen spielt auch die Farbe der Spiegelung eine Rolle. Bei einem dunklen Objekt ist sie dunkler als bei einem hellen Objekt.
Die Spieglung eines hellen Objektes lässt sich bei diesem Motiv mit Segelboot sehr gut nachvollziehen. Es wird von der Sonne angestrahlt und hebt sich gut vor dem Hintergrund ab. Wichtig ist, dass sich auch die Farbstriche auf dem Segel im Wasser widerspiegeln.
Dunkle Objekte wiederum spiegeln sich in der Regel auch dunkel wider. Dies erkennt man bei dem Strandbild sehr schön an der Spiegelung auf dem nassen Sand, die in denselben Farben wie die Steine gehalten sind. Indem die dunklen Spiegelungen gemalt werden, erscheinen die Sandflächen als hellere Formen. Die Bewegung des Wasser in den Pfützen und Wasserläufen wird dadurch angedeutet, dass die Spiegelung an diesen Stellen locker ausläuft und nicht abrupt endet.
Sanfte Wellen und brausende Gischt
Demgegenüber steht eine Tagesdarstellung mit Wellengang. Da die Wellen fortwährend in Bewegung sind, heißt es genau hin zu schauen, um ihre Formen und Strukturen als Gestaltungselement auch wiedergeben zu können. Für einen spannenden Bildaufbau wurde bei diesem Werk die Welle nicht genau in die Mitte gesetzt. Und das Meer hinter der Gischt wurde bewusst dunkel gehalten, um Welle und Gischt bestens in Szene zu setzen, mit gerade verlaufender Horizontlinie.
Lebendige Ausdruckskraft
Das Medium Wasser ist bleibt eine Herausforderung für jeden Künstler, aber es übt andererseits eben auch eine große Faszination aufgrund seiner lebendigen Ausdruckkraft aus, der man sich nur schwer entziehen kann. Man denke nur an Monet und seinen Zierteich mit Seerosen im Garten in Giverny, den er immer und immer wieder gemalt hat.
Aquarellmalerei
Wasser
Stimmungsvolle Bilder Step by Step malen
Kristina Jurick
22,5 x 27,1 cm, 96Seiten, ca. 120Abbildungen, Hardcover
Christophorus Verlag
ISBN: 9783862304417
19,99€
Lies auch:
Kunst: Die weibliche Sicht
Sieben Künstlerinnen
Mal-Anleitung
Collage "Warten" mit Papieren und Draht von Ruth Alice Kosnick
Veränderung
Ein Gastbeitrag von Angelika Biber
Abstrakter Expressionismus
Im Gespräch mit Beate Münch
Was für ein erfrischender Beitrag, voller sehr nützlicher Hinweise für Mutige, die sich mit dem Thema Malerei und Wasser versuchen wollen. Gefällt mir.
Sehr schön und informativ. Ich mag die Malerei sehr und werde mich nun gleich mal ransetzen und das Wasser in all seiner Vielfalt versuchen abzubilden. Danke für die schönen Zeilen. ;o)
Ich entdecke gerade die Aquarellmalerei für mich.
Nach vielen Bleistiftzeichnungen eine neue Herausforderung.
Der Beitrag motiviert und öffnet den Blick in die Darstellung mit Farbe. Vielen Dank .
Der Blogbeitrag betont treffend die Vielseitigkeit der Aquarellmalerei in der Darstellung von Wasser. Wasser, als lebendiges Element, stellt eine besondere Herausforderung dar, die mit dieser Technik meisterhaft gemeistert werden kann. Die Fähigkeit, Transparenz, Bewegung und Reflexionen des Wassers einzufangen, ist ein wesentlicher Bestandteil der Aquarellmalerei. Durch die geschickte Dosierung von Wasser auf dem Papier und im Pinsel gelingt es, faszinierende Verläufe und die charakteristische Leichtigkeit des Wassers darzustellen.
Die Verwendung von Aquarellfarben erlaubt es Künstlerinnen und Künstlern, die Nuancen und Stimmungen des Wassers auf faszinierende Weise einzufangen. Dabei spielt nicht nur die Farbe eine Rolle, sondern auch die Art und Weise, wie das Licht auf die Wasseroberfläche fällt und wie sich Bewegung und Struktur des Wassers darstellen lassen. In diesem Zusammenhang empfehle ich einen Besuch auf http://www.argato.de, wo Sie weitere Inspirationen und Informationen zu diesem faszinierenden Thema finden können.
Die Aquarellmalerei eröffnet einen kreativen Spielraum, um die Schönheit und Vielfalt des Wassers einzufangen und gleichzeitig die Technik und das Talent der Künstlerin oder des Künstlers zum Ausdruck zu bringen. Es ist faszinierend zu beobachten, wie mit wenigen Pinselstrichen und der richtigen Dosierung von Farbe und Wasser ganze Welten von Wasserlandschaften zum Leben erweckt werden können.