Mal-Anleitung: “Tulpen” von Angelika Biber

Malanleitung Biber, Tulpen 4a Beitragsbild
Das Leben ist im Augenblick, in Zeiten von Corona, nicht gerade unbeschwert. Daher zeigt Angelika Biber in diesem Mal-Anleitung, wie man sich mit dem Malen die Stimmung aufheitern kann: mit dieser fröhlichen, frühlingshaften floralen 3er-Serie. Fröhlich in Serie Angelika Biber malt gern in Serie. Dabei gestaltet sie wiederholt ein und dasselbe Motiv, nimmt aber jedesmal Veränderungen vor. Mal verschiebt Weiterlesen

Die Seele der Tiere – im Gespräch mit Beate Kuczera

Mit großen Augen schauen sie den Betrachter an, vertrauensvoll, fragend oder freudig, die Tierporträts von Beate Kuczera. Mit ihren Bildern möchte die Künstlerin den individuellen Charakter jedes dargestellten Tieres zum Ausdruck bringen. Dabei spricht aus den einfühlsam mit Pastellkreiden oder Aquarellfarben gemalten Werken eine tiefe Seelenverwandtschaft mit den tierischen Gefährten. Beate Weiterlesen

Männliches Porträt: Sketching-Anleitung von Antje Linker-Wenzel

Antje Linker-Wenzel mag Menschen. Das spricht auch aus ihren lebendigen, locker-expressiven Porträts. Ihr geht es nicht um das exakte Abbilden des Gesehenen, sondern darum, die Persönlichkeit des Porträtierten zum Ausdruck zu bringen. Dabei spielen Farben eine große Rolle. Ihre Porträts sind sehr farbig, wirken durch die Transparenz der Farbschichten aber dennoch leicht.Hierfür bieten sich die Weiterlesen

Porträtzeichnen ganz einfach

Das Thema Porträtzeichnen ist ein klassisches Zeichenthema, dem viele mit Respekt und sogar Scheu begegnen. Dass die Kunst, ausdrucksstarke Gesichter zu zeichnen, nicht nur facettenreich ist, sondern auch ganz neue Aspekte bereithalten kann, zeigt das Buch von Antje Linker-Wenzel: "Porträtzeichnen ganz einfach". Denn diese Neuerscheinung hält neben einem schönen und zeitgemäßen Layout und dem Weiterlesen

“Dame mit Kopfschmuck”: Mal-Anleitung von Renate Linnemeier

Die Künstlerin Renate Linnemeier liebt es, mit Materialien und Themen zu experimentieren. Dabei lässt sie sich von den verschiedensten Werkstoffen inspirieren – ihr Atelier ist eine Fundgrube an Material für neue und ungewöhnliche Werke.Eines ihrer bevorzugten Themen ist der Mensch. Ihre Porträts setzt sie realistisch oder auch grafisch mit lockerem Strich und „fremden“ Farben um, auch gerne Weiterlesen

Das kleine Format – Die Kunst der Konzentration

Kleinformatige Bilder zu malen hat einen ganz eigenen Reiz. Durch die Verkleinerung wird eine Konzentration auf das Wesentliche notwendig – erst einmal sicher eine Herausforderung!Wer diese Herausforderung annimmt, wird belohnt durch die Entwicklung einer ganz eigenen, neuen Sichtweise. Es entstehen im wahrsten Sinne des Wortes neue Welten. Denn plötzlich stimmen selbst bei einem vertrauten Motiv Weiterlesen