100 Jahre Bauhaus

Das Bauhaus feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum! Zur Zeit seiner Entstehung schon bahnbrechend, hat der Architektur- und Designstil nichts von seiner Aktualität eingebüßt. So sieht man diesem außergewöhnlichen Design sein Alter keineswegs an. Bis heute sind viele der Entwürfe in Gebrauch oder werden sogar weiterhin produziert. Frei nach dem Leitspruch "Die Form folgt der Funktion" steht Weiterlesen

Katzenbuch mit Charakter

Nicht umsonst gibt des den Begriff Buchkunst. Schöne Bücher bereichern unser Leben! Hier eine Doppelseite aus dem Buch "Katzen in der Kunst" aus dem Dumont-Verlag.
„Dieses Buch hat einen eigensinnigen Charakter“, so lautet das Versprechen gleich auf dem Buchumschlag von "Katzen in der Kunst" aus dem Dumont-Verlag. Zugegeben: Katzenbücher gibt es jede Menge – und mittlerweile reihen sich so einige in meinem Regal aneinander. Aber diesem hier in der Kombi „Katzen“ und „Kunst“ konnte ich beim besten Willen nicht widerstehen. Katzenbilder Weiterlesen

Gemeentemuseum Den Haag

In das Gemeentemuseum Den Haag hat es mich schon deshalb gezogen, weil es u. a. als ständige Ausstellung die größte Mondrian-Sammlung (Piet Mondrian 1872 – 1944) weltweit beherbergt. Der oft als genialer Pionier der abstrakten Kunst bezeichnete Künstler hat selbst Barack Obama ins Gemeentemuseum geführt. Im Netz kursieren unzählige Fotos, die ihn bei seinem Besuch im März 2014 vor dem letzten, Weiterlesen

Weihnachtszauber in New York

“New York Christmas – Rezepte und Geschichten”
Für mich als Verlagsfrau gehören Bücher zu den absoluten Geschenkfavoriten – insbesondere zur Weihnachtszeit! Denn ich empfinde ein Buchgeschenk schon immer als ein sehr persönliches Geschenk. Je besser ich jemanden mit seinen Hobbies und Vorlieben kenne, desto leichter fällt mir die Buchauswahl.
Für diejenigen, die gerne kochen und zudem eine Weiterlesen

Skandinavische Glaskunst vom Feinsten

Ich war in diesem Sommer in Schweden und Norwegen. Was das mit diesem Blog zutun hat? Nun, die Glaskunst ist in diesen Ländern legendär und ein Besuch in den Glashütten vor Ort lohnt sich allemal. Etwa im småländischen Hochland, das nicht nur von zahlreichen Seen, Mooren und einsamen Wäldern geprägt ist, sondern in der Region Glasriket (Glasreich) auch die bekanntesten Glashütten Schwedens Weiterlesen