Handwerk und Kunst

Handwerkskunst, Kunsthandwerk - schon aus diesen Begriffen wird deutlich, worum es hier geht: die fließende Grenze zwischen klassischem Handwerk und Kunst. In der Bildenden Kunst entsteht kein Bild, keine Skulptur ohne das handwerkliche Wissen und die Fähigkeit, dieses in die Tat umzusetzen. Und im Handwerk entsteht kein überzeugendes Werkstück ohne ein Gefühl für Ästhetik. Sei es der gedrechselte Weiterlesen

Faszination Wasser-Darstellung

Wasser als elementares Element für unser Leben auf der Erde fasziniert uns Menschen seit eh und je. Dabei sind rund 97,5 % des Wassers, das auf unserer Erde ist, Salzwasser. Wir sprechen also von riesigen Mengen Salzwasser, die unseren Planten aus dem All gesehen zum „Blauen Planeten“ werden lassen. Und Blau ist auch die Farbe, mit der wir Wasser verbinden und mit der wir es darzustellen suchen. Schöne Weiterlesen

Einfühlsame Fotografie – Im Gespräch mit Markus Jung

Sphärisch wolkenverhangene Felsen, fantastisch erleuchtete Städtesilhouetten oder in Sekundenbruchteilen festgehaltene Momente – die Fotografien von Markus Jung sind ganz eindeutig Kunst. Er fotografiert mit großem Einfühlungsvermögen in das Dargestellte und einem detaillierten Verständnis der Fotografie-Technik. Das unterscheidet seine Bilder vom schnellen Schnappschuss, den man heute mit Weiterlesen

Florales Watercolor

Die Künstlerin Christin Stapff liebt Farben und Blumen. Außerdem aquarelliert sie für ihr Leben gern und lässt mit Pinsel und Pigmenten farbenfrohe Blumenarrangements auf dem Papier erblühen. Zu jeder Jahreszeit und ganz gleich, ob saisonal, regional oder exotisch: Christin Stapff hält die faszinierende Natur mit zarten und lebendigen Farben fest.Leichtigkeit und Freude des lockeren Stils Christin Weiterlesen

Mal-Anleitung: “Tulpen” von Angelika Biber

Malanleitung Biber, Tulpen 4a Beitragsbild
Das Leben ist im Augenblick, in Zeiten von Corona, nicht gerade unbeschwert. Daher zeigt Angelika Biber in diesem Mal-Anleitung, wie man sich mit dem Malen die Stimmung aufheitern kann: mit dieser fröhlichen, frühlingshaften floralen 3er-Serie. Fröhlich in Serie Angelika Biber malt gern in Serie. Dabei gestaltet sie wiederholt ein und dasselbe Motiv, nimmt aber jedesmal Veränderungen vor. Mal verschiebt Weiterlesen

Die Seele der Tiere – im Gespräch mit Beate Kuczera

Mit großen Augen schauen sie den Betrachter an, vertrauensvoll, fragend oder freudig, die Tierporträts von Beate Kuczera. Mit ihren Bildern möchte die Künstlerin den individuellen Charakter jedes dargestellten Tieres zum Ausdruck bringen. Dabei spricht aus den einfühlsam mit Pastellkreiden oder Aquarellfarben gemalten Werken eine tiefe Seelenverwandtschaft mit den tierischen Gefährten. Beate Weiterlesen