Bunte Papiere und schöne Muster haben es Martina Haussmann angetan. In ihrem fröhlichen Kunst-Collagen kombiniert sie verschiedenste Materialien und Techniken. Die oft dreidimensionalen Art-Collagen zaubern dem Betrachter sehr häufig ein Schmunzeln ins Gesicht!
Malen, schneiden, kleben
Anhand ihrer dreidimensionalen Mal-Collage „Jetzt mach ich erstmal nix … und dann seh’ ich weiter“, zeigt Martina Haussmann ihre Arbeitsweise. Sie erklärt, wie sie Malerei mit Collage verbindet. Dabei entstehen mit Pinsel, Schere, Kleber und einem Augenzwinkern kleine Kunstwerke, die meist auch noch eine Botschaft vermitteln.
Du brauchst:
- Holzschachtel, -korpus oder eine andere feste Platte (Sperrholzplatte,Holzschachtel
oder MDF Malplatte) als Untergrund - Acrylpapier
- Acrylfarben in Schwarz, Weiß, Karminrot, Siena, Umbra, Hautfarben, Grün und Hellblau
- Collagenmaterial: gemaltes Porträt auf Acrylpapier , Scrapbook-Papiere und alte
Buchseiten - Fineliner in Schwarz und Weiß
- Collagekleber
- Transparenter seidenmatter Klarlack auf Wasserbasis als Firnis
- Schere, verschiedene Pinsel, alter Mallappen und Wasser
So geht es:
1 Zunächst das Porträt mit einem weichen Bleistift auf das Acrylpapier skizzieren. Auch jedes andere Malpapier, das die Farbe gut aufnimmt, ist geeignet.

2 Dann mit mehreren Farbschichten die Zeichnung ausarbeiten, dabei lasierend arbeiten. Die Acrylfarbe verdeckt dabei die vorgezeichneten Bleistiftlinien. Für die großen Flächen am besten einen flachen Pinsel verwenden. Kleine, detaillierte Flächen mit dem feinen Rundpinsel malen.

3 Anschließend für das Oberteil ein hübsches Muster aus den Scrapbook-Papieren aussuchen. Dann die Umrisse des Kleidungsstücks auf das Porträt aufzeichnen. Nun mit der Schere ausschneiden und auf das Musterpapier legen. Mit dem Bleistift die Konturen nachziehen und mit der Schere ausschneiden.

4 Der Bilduntergrund für die Malcollage ist eine Holzschachtel. Zuerst die Schachtel mit schwarzer Acrylfarbe bestreichen und die Farbe gut trocknen lassen. Dunkle Töne eignen sich gut als Basisfarbe für den Untergrund, da diese später die Konturen der einzelnen Bildelemente ergeben.

5 Nun viele verschiedene bunte Papierelemente ausschneiden und mit dem Porträt auf den Holzkorpus kleben. Den Pinsel zwischendurch immer wieder in Wasser auswaschen, da der Collagenkleber schnell antrocknet.
Danach einen witzigen Spruch am PC in einer schönen Schrift gestalten und auf Papier ausdrucken. Die Wortelemente in einzelne Abschnitte zerschneiden und so aufkleben, dass sie wie an einer Leine im Bild schweben.

6 Anschließend mit satter grüner Acrylfarbe den Hintergrund malen. Dabei die Ränder entlang der Papierelemente bewusst unregelmäßig lassen. Für die großen Flächen wieder den Flachpinsel und entlang der kleinen Bildelemente einen feinen spitzen Pinsel verwenden. Dabei beim Ausmalen immer nur wenig Farbe aufnehmen, damit keine überschüssige Farbe in die Collagen-Elemente läuft.

7 Dann die Seiten der Holzschachtel mit weiteren bunten Papieren, Buchseiten und den Acrylfarben gestalten. Die Blütenstängel aus gestreiftem Papier und die Blüte aus einer alten Buchseite zuschneiden. Alle Seiten so bekleben und bemalen.

8 Zum Schluss mit einem weißen und einem schwarzen Fineliner kleine Striche in die Collage zeichnen. Sie erscheinen im Bild wie kleine Heftlinien. Auch mit einer spitzen Schere können Linien In die antrocknende Acrylfarbe geritzt werden.

9 Die Collage ist fertig! Nachdem sie vollständig getrocknet ist, wird sie am nächsten Tag mit einem seidenmatten transparenten Klarlack auf Wasserbasis bestrichen. Dies gibt der Papiercollage eine Schutzschicht. Den Anstrich nimmt man am besten in zwei dünnen Schichten vor und lässt das Bild dazwischen gut trocknen. Zuviel aufgenommener Lack kann die Papierelemente quellen lassen.


Martina Haussmann
71576 Burgstetten
Ausstellungen und Workshops
Handmadelove Designmarkt
02./03.11.2019
Schloss Schwetzingen
Artverwandt
29. 11. – 7. 12. 2019
Waiblingen
KunstKaufHaus 2019
Wagenhallen
14. / 15. 12. 2019
Stuttgart
Lies auch:

Art-Collagen mit Gute-Laune-Faktor
Im Gespräch mit Martina Haussmann

Künstlerin aus Leidenschaft
Im Gespräch mit Birgit Lorenz

Mal-Anleitung
"Frischer Horizont" von Angelika Biber