Robert Süess malt experimentelle Acrylbilder in Mixed Media. Dabei reichert er die Farben mit Strukturpasten an. Oder er ersetzt sie durch unterschiedliche Materialien, wie Asche, Sand und Baumaterialien in verschiedensten Feinheiten und Konsistenzen. Dabei verwendet er Acrylfarbe als Grundfarbe. Sie ist ein in höchstem Grade kooperatives Medium und damit bestens geeignet für seine Mischtechniken.
Farbharmonien
Das Werk „Küstenblau“ ist ein gutes Beispiel für Robert Süess‘ Technik des Verdichtens von verschiedensten Schichten. Zunächst werden die Grundformen auf den Malgrund aufgezeichnet. Danach folgen Collagen mit Papiertüchern und Seidenpapier. Erst dann beginnt der eigentliche kreative Prozess: Farbe wird aufgeschüttet und verschiedene Farbformen und -elemente werden in stimmiger Farbharmonie aufgetragen.
Du brauchst:
-
- Leinwand, 100 x 80 cm
- Acrylfarben in Phthaloblau hell, Türkisgrün, Graugrün, Olivgrün, Titanweiß, Falunrot und Preußischblau
- Öl-Pastellkreide in Türkisgrün
- Antiktusche in Senegalblau
- Tusche in Schwarz
- Kohlestifte
- Bitumen flüssig, wasserabstoßend
- Holzasche, Baugips und Bodenausgleichsmasse
- Holzleim wasserfest, transparent auftrocknend
- Borstenpinsel, 2, 6 und 10 cm breit
- Plastikspachtel mit Holzgriff
So geht es:
1 Zunächst mit Kohlestift die Leinwand ‚in Form‘ bringen. Die Asche direkt auf der Malfläche zusammen mit Acrylbinder und weißer Farbe mit einem weichen Gummispachtel vermischen. Anschließend in kreativen Formen verteilen. Collageteile aus Papieren zusammen mit Linienformen in spannende Kompositionen setzen und mit Klebstoffen einarbeiten.

! Mit einer ganz elementaren Einteilung des Bildes in verschiedene Bildräume kann man die Bildentwicklung bereits in diesem Stadium vorbestimmen.
2 Das Bild weist nun schon eine komplexe Struktur mit mehreren Schichten aus Baugips, Acrylfarbe, Klebstoffen und Wasser auf. Hier ist es wichtig, die einzelnen Schichten entsprechend trocknen zu lassen, um die Struktur zu festigen. Darauf kommt nun eine Schüttung mit türkisgrau gefärbter Bodenausgleichsmasse. Mit breitem Holz-Gummispachtel aufgetragen, zeigt sie sich markant in Form und Gestik.

3 In die Ausläufer der zarten Bodenausgleichsmasse mit dem Pinselende Linienformen einziehen. Nach dem Trocknen werden sie zu festen Gestaltungsmomenten des Bildes.

4 Bereits in diesem Stadium mit Komplementärfarbe Akzente bzw. einen Blickfang einfügen. Hier ist es ein quadratisches Element und einige Spritzer in leuchtendem Falunrot. Beides fügt sich harmonisch in die Farbtöne der darunterliegenden Schichten aus Bitumen, Acrylfarbe und den darüber mit Wasser vermischten weiß-türkis gesprenkelten Flächen.

5 Nun die wässerige Oberfläche des Bildes mit einer lasierenden Schicht aus Wasser und Antiktusche in Senegalblau gestalten. Auch wenn diese nicht deckend ist, entsteht damit eine weitere flächige Schicht.

6 Auch in diese Formen während des Trocknens mit dem Spachtel oder dem Pinselende Linienformen ziehen. Nach dem Auftrocknen zeigen sich teilweise mosaikartige Risse über den Stellen mit dem darunterliegenden Bitumen.
Nun weitere Flächenformen in Hellgrau, Rohweiß und Hellrosa darüberlegen. Diese werden neben der Farbe mit wenig weißem Fugenmörtel gefestigt.

7 Zum Abschluss dem Bild mit hellblauer Öl-Pastellkreide gestaltende Elemente hinzufügen. Dadurch werden gezielt die darunterliegenden unterschiedlichen Farb- und Materialflächen miteinander zu einem harmonischen Ganzen verbunden.


Robert Süess
Robert Süess ist freischaffender Künstler, Galerist, Buchautor und Lebensberater.
- 1950 geboren in Luzern/CH
- 1968 Studium der Typographie, Kunstgewerbeschule Luzern, Kunstschule Zürich.
- 1980 – 2004 Studium der Malerei an namhaften Kunstakademien
- seit 1999 Vertiefung in Akt- und abstrakter Malerei an Sommerakademien und Bildungsreisen in Italien, Spanien, Ägypten, Griechenland, Japan und Finnisch-Lappland
- Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen
- Vertretungen in Galerien im In- und Ausland; Teilnahme an Messen und Gruppenausstellungen; Arbeiten in privaten und öffentlichen Sammlungen
- seit 2006 international als Dozent für experimentelle Malerei an bekannten Akademien im deutschsprachigen Raum Europas tätig
Mehr von Robert Süess auf KUNSTschön:

Auf unserer Malkurse-Seite findest du aktuelle Malkurse von Robert Süess und anderen Künstlern.
Lies auch:

Atelier-Wissen: Acrylfarben 1
Ein Überblick

Atelier-Wissen: Acrylfarben 2
Farbqualitäten

Atelier-Wissen: Acrylfarben 3
Malgründe und Grundierungen

Atelier-Wissen: Künstlerpinsel
So findet man den richtigen Pinsel
Euer newsletter ist genial und dass er so oft erscheint, ist prima! Vielen Dank dafür!
Ganz liebe Grüße von Claudia
Liebe Claudia,
es freut uns sehr, dass dir kunstschoen.de gefällt!
Wir wünschen dir weiterhin viel Inspiration und Freude mit unseren Posts.
Herzliche Grüße
Tina von kunstschoen.de